Lander Denim Pants – True Bias
Late to the party… I know.
Meine geliebten Persephone Pants sind mittlerweile leider schon etwas ausgeleiert und auch häufigeres Waschen bringt sie nicht mehr, oder zumindest nicht mehr für lang, in ihre alte, schöne Form zurück. Ich trage sie noch gerne, wollte aber mal über Ersatz nachdenken. Ja, ich hätte mir diesen Schnitt einfach wieder nähen können, aber irgendwas in mir hat selten Lust auf Wiederholung und möchte lieber eine neue Herausforderung. Da der Lander Schnitt von True Bias schon seit 4 Jahren auf meiner Nähliste steht, war das die ideale Gelegenheit.
Der Schnitt an sich ist schon etwas älter, er wurde von True Bias im September 2017 veröffentlicht. Aus meiner Sicht haben Schnittmuster jedoch kein Alter, entweder sie gefallen mir oder nicht. Warum also nicht einen Schnitt nähen, den viele von euch schon genäht haben? Der Vorteil: hätte der Schnitt Probleme gemacht, hätte ich auf ganz viele Blogquellen zugreifen können. Außerdem konnte ich mir die Passform im Vorhinein ausgiebig anschauen und hatte somit weniger Sorgen einer unangenehmen Überraschung.
Es handelt sich um eine klassischen Jeansschnitt mit einem leichten 70er Jahre Stil. Die Lander gibt es in drei Längen, bodenlang, cropped und als Short. Ich habe die lange Variante gewählt. Der Bund ist taillenhoch und hat eine offene Knopfleiste. Das Design umfasst aufgesetzte Taschen vorne und hinten, Gürtelschlaufen und eine gerade Passform an den Beinen. Er soll aus mittel bis schweren Stoffen ohne Stretch genäht werden.
Ich habe einen 10oz, also 284g/²m schweren Denim aus 100% Baumwolle verwendet. Ich hätte auch gerne einen noch schweren Stoff genutzt, aber die Auswahl bei schwarzem Denim ohne Stretch war gar nicht so groß. Bei Aktivstoffe hätte es auch noch einen Passenden gegeben, unser Stoff & Stil baut allerdings gerade um und hatte kurz vorher alle Stoffe reduziert, damit habe ich dort gekauft. Trotz all der tollen Onlineshops kaufe ich immer noch lieber Stoffe zum Anfassen. Der Stoffverbrauch für meine Größe war bei einer Breite von 138cm mit 2,5m angegeben. Ich habe mal wieder keine Ahnung wie dieser Wert entsteht, ich habe 1,75m verbraucht.
Dank einem sehr lesenswerten Bericht von Catherine Daze über einen fabric fail/Stoff Fehlschlag, konnte ich einen Fehler beim Vorwaschen vermeiden. Sie hatte sich einen Denim verwaschen, er hatte nach der Vorwäsche viele helle, unschöne Knicklinien. Eine Leserin hat daraufhin den Tipp eines Stoffhändler kommentiert:
@DittoFabrics website ”Care should be taken when washing denim to prevent streaking and one technique is to soak the denim in luke warm water for a approx. 3 hours before pre-washing. For future washes make sure the fabric is thoroughly wet before putting in the washing machine. This technique applies to any fabric where there is the possibility of streaking just as deep dyed cottons and sometimes natural coloured linens”
„Beim Waschen von Denim sollte darauf geachtet werden, dass keine Streifen entstehen. Eine Methode ist, den Denim vor dem Vorwaschen ca. 3 Stunden lang in lauwarmem Wasser einzuweichen. Bei späteren Wäschen sollte der Stoff gründlich nass sein, bevor er in die Waschmaschine kommt. Diese Technik gilt für alle Stoffe, bei denen die Möglichkeit von Streifenbildung besteht, wie z. B. für tief gefärbte Baumwolle und manchmal auch für Leinenstoffe.“
Daran habe ich mich gehalten und es hat mich auch nochmal daran erinnert, warum Vorwaschen und nach Farben sortiert Waschen wichtig ist.

Maßlich hatte ich laut Maßtabelle wieder eine sehr große Spanne, Taille wäre Größe 0, Hüfte zwischen 8 und 10. Da ich schon bei den Persephone und den Flints mit der kleineren Größe gut gefahren bin, habe ich für das Nesselteil eine Größe 6 zugeschnitten. Auch habe ich die Taille fürs Nessel nicht verschmälert, da sie durch meine Körpergröße eh etwas niedriger sitzt und ich damit meine schmalste Stelle gar nicht erreiche. Das Nesselteil saß gleich recht zufriedenstellend. Im Rücken habe ich die Taillenabnäher etwas vertieft (-3cm im Umfang) und vorne in der Mitte habe ich ein kleines Full Tummy Adjustment gemacht (+1,5cm) , da mein Unterbauch stärker gerundet ist als im Schnitt (leichte Spannfalten von den Hüftknochen zur Mitte hin). Das hätte auch einfach etwas Mehrweite gelöst, aber ich habe die Weite gerne an genau der Stelle an der sie gebraucht wird und nicht überall.
Außerdem habe ich nach dem Closet Core Tutorial ein Thin Thigh Adjustment -1,5cm gemacht, da hier im Nesselteil Falten zu sehen waren (Oberschenkel, unterhalb des Pos zur Mitte hin). Diese Übersicht nutze ich übrigens so gerne bei Hosenanpassungen, prägnant, einfach, übersichtlich! Gibt es sowas als Buch? Ich habe schon den Hofenbitzer und das Buch Perfekte Passform von Sarah Veblen, aber beide sind noch nicht ganz ideal.

Auf der rückwärtigen Ansicht des Nesselteils sieht man gut, warum ich die Taille nicht wirklich verschmälern musste, die Hose (ohne Bund) sitzt bei mir 7,5cm unterhalb der Taille. Gleichzeitig zeigt es aber auch, warum ich nicht den gerade Bund aus dem Schnitt verwenden konnte, sondern wieder meinen selbstkonstruierten Formbund verwendet habe. Ganz stimmt die seitliche Balance nicht, da die Hose hinten an meiner Wade anliegt, aber das habe ich geflissentlich ignoriert. Das Bein habe ich insgesamt um 11cm verlängern und trotzdem musste ich einen schmäleren Saum machen, als vorgesehen.
@Jule: nochmal vielen Dank für deinen netten Kommentar zum Nesselteil, dass die Beine nicht ganz exakt gleich lang sind, hätte ich ohne dich nie bemerkt und hat mir den Tag versüßt!
Das Nähen lief wunderbar, die Anleitung ist gut und übersichtlich. Außerdem gibt es einen sehr ausführlichen Sew Along, in dem man noch mehr Details sehen kann. Mir hat allerdings die Anleitung gerreicht. An den Seitennähten ist 1 inch, also 2,54cm Nahtzugabe vorgehalten, was ich total gut fand. True Bias kürzt diese Nahtzugabe allerdings nach den Anpassungen. Das habe ich nicht getan, sondern ich habe bis Unterkante Taschen die 2,54cm verwendet und dann zum Saum einfach auf 1,2cm auslaufen lassen. So habe ich bei Gewichtsschwankungen noch die Möglichkeit bis zu 6cm im Umfang an der Hüfte rauszulassen. Klar, dann benötigt die Hose einen neuen Bund, aber soviel Reststoff habe ich noch, das passt also. Schließlich soll das gute Stück wieder viele Jahre halten und da gehören Schwankungen einfach dazu.
Die ursprüngliche Überlegung war die Hose mit Kontrastgarn in klassischen Jeansfarben abzusteppen, beim Nähen habe ich mich dann doch für schlichtes schwarzes Garn entschieden und bin mit meiner Wahl sehr zufrieden. Nur der Innenbund hat ein kleines Detail bekommen, ich habe ihn mit beigen Webband eingefasst und die Knöpfe haben einen exakten Farbverlauf zwischen diesen zwei Farben. Weshalb ich die Versäuberung auch ein ganz klein wenig in der vorderen Mitte rausblitzen lasse.







Der Blazer den ich trage ist nicht selbst genäht, sondern war ein ebay Fund. Ich mochte seine Besonderheit: Die Nahtzugaben sind außen und mit schwarzem Schrägband eingefasst. Das gibt ihm ein gewisses Etwas. Als er ankam entpuppte sich die vermeintliche Größe 40 allerdings als 44. Also habe ich ihn, ähnlich wie meinen Wintermantel zerlegt und mit meinen Maßen neu zusammengesetzt.
Bei den Bildern oben seht ihr auch zum Vergleich nochmal ein Bild meiner Persephone als sie neu war. Die Lander ist insgesamt etwas schmäler geschnitten als die Persephone. Unten könnt ihr noch sehen, wie die Hose nach mehreren Stunden sitzen aussieht und wie „schnell, schnell nach den Bildern wieder anziehen. Brrr…“ aussieht.


Tja, was soll ich sagen, die Lander wird mich sehr glücklich machen.
Abschließend die Frage an die MeMadeMittwoch Damen: Wer von euch hat diesen Schnitt auch schon genäht?
Sehr schön, sitzt wie angegossen! Es zeigt sich mal wieder wie sehr sich doch die Arbeit eines Nesselmodells lohnt.
Der Schnitt ist zeitlos und steht auch auf meiner Nähliste…
Was den Stoffkauf betrifft – da gehe ich mit Dir konform. Leider gibt es hier vor Ort nur noch wenig Stoffgeschäfte und ohne Auswahl, daher lasse ich mir aufgrund schlechter Erfahrung beim Online-Kauf inzwischen immer ein Muster zuschicken,auch um Rücksendungen zu vermeiden.
Den „Trick“ mit dem Einweichen vor dem Waschen von Jeans kenne ich noch aus meiner Jugend, wie auch das Schleudern mit niedrigen Umdrehungen damit das Kleidungsstück lange schön bleibt.
Herzlichst
Marion
Ja, mit den Muster gebe ich dir recht, das ist an sich eine gute Sache. Hat mich allerdings auch schon ausgetrickst, da man an diesen höchstens 10×10 großen Stücken halt keinen Fall beurteilen kann. Aber besser als ganz blind bestellen ist es auf jeden Fall.
So muss wohl jede Generation ihre Tipps lernen 😉
Grüße, Tina
Die lander Pants sind inzwischen fast schon ein Klassiker. Ich würde sie auch gerne nähen, aber wie für so vieles fehlt die Zeit. Die Hose sitzt prima! Das Probeteil hat sich gelohnt!
LG anja
Wäre spannend zu wissen, wie viele Näherinnen die Lander schon genäht haben, ja. Auf Insta gibt es knapp 30000 Treffer auf den Hashtag, da ist der Begriff Klassiker sehr treffend.
Grüße, Tina
Toll! An dieser schönen Hose wirst du lange Freude haben, da hat sich der Aufwand definitiv gelohnt!
LG Miriam
Danke dir!
Liebe Tina, deine neue Jeans sieht klasse aus, sie sitzt perfekt. Die Mühe mit der Probehose hat sich gelohnt.
LG und viel Freude beim tragen, Heike
Freut mich, wenn sie dir gefällt.
Gerade gestern hat eine meiner lokalen Nähfreundinnen auch davon gesprochen, demnächst die Lander Pants zu nähen. Da konnte ich dann klugscheissen und gleich von deiner gelungenen Version berichten. Deine Anpassungen haben sich definitv gelohnt. Und ich mag ganz besonders diese sichtbare Knopfleiste, das ist ein tolles Detail.
Liebe Grüße, heike
Ich hoffe, dass sie genauso viel Nähspaß wie ich mit der Hose haben wird. Die lief wirklich wie am Schnürchen 🙂 Schön, wenn wir alle von unserem Austausch profitieren!
Grüße, Tina
Deine Hose sitzt perfekt und ist richtig schick geworden. Ich bin ganz neidisch. Ich will mich erst noch an der Helene selvedge jeans von Anna Allen abarbeiten. Aber die Lander kann ich mir auch gut vorstellen. Den Tipp mit dem Einweichen werde ich mir merken, ich habe mir auch schon Stoffe beim Vorwaschen ruiniert. Gute Zweitnutzung für das Badewasser 😉 .Toll, dass Du Deine Anpass-Orgie mit uns teilst, auf viele Dinge hätte ich gar nicht geachtet. Wieder was gelernt.
Viel Freude mit Deiner neuen Hose.
LG, Stefanie