Pietra Pants aus Leinen – Closet Core
„Näht sie denn nur noch Hosen? Schon die vierte Hose in Folge!“ Damit ist jetzt Schluss, als Nächstes gibt es nämlich – Trommelwirbel – einen Hemdblusenkleid Sew Along!

Wer Lust hat mit Manuela Twill & Heftstich und meiner Wenigkeit in den nächsten Wochen ein Kleid mit Hemddetails zu nähen ist herzlich eingeladen mitzumachen. Mehr Infos gibt es durch Klicken auf das Bild.
Nun aber zur Hose…
In einem Gespräch letztes Frühjahr hat Dana (eine der phänomenalen MeMadeMittwoch Damen) ganz nebenbei gesagt, dass sie an dem Pietra Pants Schnitt von Closet Core Patterns besonders die Konstruktion des Bundes mag. Da war ich sofort interessiert! Und mein zuerst genähtes, tragbare Nesselteil hat den Schnitt auch direkt unter meine Favoriten katapultiert. Es ist die ideale Sommerhose mit einer schicken und außergewöhnlichen Taschen- und Vorderhosenkonstruktion. Die Pietra hat vorne eine extra breite und feste Bundlösung, im Rücken gibt ein Gummibund Bequemlichkeit. Genau richtig für Tage an denen man sich aufgebläht oder empfindlich im Unterbauch fühlt. Mir dieser Hose fühlt man sich verpackt und geschützt.

Der Schnitt enthält eine Variante mit weitem Bein, eine mit schmal zulaufendem Bein und Shorts. Genäht habe ich die Version mit weitem Bein.
Der Stoff ist ein herrliches, schokobraunes Leinen, das mir die liebe Jeanette geschenkt hat. Stoffverbrauch waren bei 1,53m Breite 1,7m. Allerdings ging das nur, weil ich eines der langen, schmalen Teile 90° aufgelegt habe. Sonst behaupten meine Notizen wären es 3m gewesen. Ein echter Stofffresser dieser Schnitt.





Mit meinem Hüftumfang bin ich eine Größe 10, an der Taille eine Größe 2. Die Hose ist recht hoch geschnitten. Ich mag diesen Sitz sehr gerne. Allerdings ist es dadurch bei einer großen Differenz von Hüft- zu Taillenumfang (bei mir 35cm) leider notwendig einen seitlichen Reiißverschluss einzunähen, um die Hose vernünftig anziehen zu können. Ich hatte zum Spaß bei der ersten Anprobe die Mehrweite des Schnitts mal komplett gerafft, aber 67cm auf 30cm raffen geht nur bei Gardinen 😉 Zusätzlich zum Einbringen des Reißverschluss habe ich also auch einen Teil der Mehrweite an der Taille (die ja dank Reißverschluss nicht mehr zum Anziehen notwendig ist) rausgenommen. Für dieses Vorgehen gibt es ein ausführliches Tutorial von Closet Core Patterns.
Was habe ich sonst noch geändert?
- Mein Gummiband war nur 4cm anstatt 5,5cm breit, somit habe ich die Hinterhose in der Höhe verlängert um das auszugleichen.
- Der Schnitt enthält sehr hohe Nahtzugaben (1,5-2,5cm). diese habe ich im Bereich der Hüfte auch so verwendet. zum Saum hin allerdings auf 1cm auslaufen lassen. Die Hose hat also etwas mehr Weite als das Original.
- Das Hosenbein ist um 7cm verlängert.
Ich mag die Hose wirklich gerne, sie ist leicht und luftig. An sonnigen Tagen bietet sie außerdem einen unkomplizierten Sonnenschutz ohne zu warm zu sein. Jedoch finde ich sie eine Nummer zu groß, gerade nach längerem Tragen weitet sie sich am Bund etwas, dadurch fällt sie verhältnismäßig tief auf die Hüfte. Der Hüftsitz stört mich nicht so sehr, aber den dadurch tiefen Schritt mag ich nicht. Bei einer möglichen Variante 3 sollte ich mir also überlegen, lieber mit einer Größe 8 nochmal anzufangen.
Ich hoffe wir treffen einige von euch ab Sonntag bei Manuela für den ersten Termin des Hemblusenkleid Sew Alongs mit Gedanken zu Schnitten und Stoffen.
Um die Pietra Pants bin ich auch schon öfter herumgeschlichen, habe aber bisher erstmal andere Hosenschnitte umgesetzt. Also nach mir kannst du so viele Hosen vorstellen wie du magst, bin ich doch auch im Hosennähwahn. Wenn auch zwischendurch mal ein Kleid passiert, und ein Hemdblusenkleid auch auf der Liste steht. Umso besser jetzt in Gesellschaft. Allerdings kann ich mich erst später dazuklinken.
Das mit dem sich weitenden Hosenbund habe ich auch gerade bei einer Hose und überlege, ob ich den Bund nochmal abtrenne und kürze. Deine Pietra Pants jedenfalls gefällt mir gut. Auch und besonders die Farbe 🙂
Liebe Grüße, heike
Schön, dass ich dich noch nicht verschreckt habe mit meiner Hosenreihe. Allerdings war es das jetzt erstmal, wenn ich meine Liste so ansehe folgen nun Oberteile und Kleider. Aber es kommt sicher auch wieder eine Hose 🙂
Grüße, Tina
Die sieht echt toll aus und das gerafft hätte ich gern gesehen 🙂 viel spass mit der Hose. lg starky
Du weißt doch, wie Omas Gardinen im geöffneten Zustand auf Höhe der Vorhangstange aussehen und jetzt stell dir das Ganze um die Taille gewickelt vor 😀 so habe ich mich zumindest gefühlt…
Grüße, Tina
Diese Taschenlösung bei der Pietra Pants fand ich auch schon immer sehr spannend. Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung deiner Änderungen. Als Leinenhose gefällt sie mir auf jeden Fall sehr gut. Aber ich kann auch verstehen, dass es etwas unangenehm ist, wenn die Hose sich beim Tragen weitet. Ich glaube, das ist nicht nur dem Schnitt sondern auch dem Material geschuldet. So, wie sie auf den Bilder sitzt, sieht es aber sehr lässig aus!
Ich frage mich auch, ob ich beim Festlegen der Gummibundlänge auch einfach zu zaghaft war. Aber zu eng will man es ja auch nicht machen… Trotzdem wirst du natürlich auch Recht haben und das Leinen trägt ebenfalls Schuld.
Grüße, Tina
Die Bundlösung bei deiner Petra Pants finde ich total schön! Damit sitzt die Hose richtig toll. Diesen Schnitt schaue ich mir mal näher an …
Liebe Grüße von Doro
Die beiden Tutorials von Closet Core kann ich dazu auch empfehlen, noch übersichtlicher als die Schnittanleitung.
Viel Freude mit deiner eventuellen Pietra 🙂
Grüße, Tina
Ich nähe inzwischen auch am meisten Hosen … um das zu ändern, brauchte es erst Deine Initiative mich anzusprechen… Doch nun zur Pietra: Ich habe den Schnitt auch mal genäht und bin nicht warm damit geworden. An Dir gefällt mir die Hose allerdings ausnehmend gut! Was an Deinen Änderungen liegt, sprich die Weite in der Taille zu reduzieren. Gardinen über dem Gesäß machen sich eben nicht so gut. Vielleicht gebe ich dem Schnitt nochmals eine Chance, dann auch mit Reißverschluss. Liebe Grüße Manuela
P.S. Danke für den Trommelwirbel.
Ich glaube auch, dass ich den Schnitt nicht gemocht hätte, wenn er diese typische Jogginghosen-Gummibund-Optik hätte. Ich weiß, seit Jahren versucht uns die Industrie zu vermitteln, dass Gummibund auch edel ist, aber das ist bei mir halt noch nicht durchgedrungen. Schade, dass du deine nicht möchtest. Ich mag deinen Bericht, dass Gummi und Reißverschluss im Kombination für dich keinen Sinn machen. Ich hatte ähnliche Gedanken, habe aber auf die Optik einer Reißverschlusshose mit dem kleinen Extra an Bequemlichkeit gehofft. Von der leichten Dehnbarkeit im Bund her, hat sie das auch, allerdings ist das Leinen am Bund durch das Absteppen überraschend kratzig geworden. Schade.
Grüße, Tina
solche weiten Hosen sind für den Sommer perfekt, finde ich. Und ich mag ja immer gerne deine Farben, die du trägst. Das Braun ist sehr schön.
LG Bella
Ja, da gebe ich dir Recht, genug Luftzug um nicht zu wärmen. Danke dir, das Farbkompliment gebe ich direkt an Jeanette weiter. Sie hat den Stoff für mich ausgesucht. Ich habe noch genug für eine Jacke/ein Oberteil. Mal schauen, was ich daraus mache, aber erst nächstes Jahr…
Grüße, Tina
Die Hose ist sehr schön geworden….nun wird sie auch langsam auf meine To Sew Liste wandern. lg
Das kann ein toller Schnitt sein. Allerdings braucht er vor dem Nähen halt etwas Denkarbeit, ohne Adaption an die eigene Form glaube ich passt er den wenigsten. Freude macht er trotzdem.
Grüße
Tolle Werbung für das Schnittmuster….die Hose steht dir super.
Vielen Dank für den super Beitrag, der eben auch auf Fallstricke aufmerksam macht.
LG Simone
Oh, Werbung wollte ich damit nicht direkt machen. Der Schnitt funktioniert für mich gut, aber sicher auch für andere nicht. Und es gibt ja noch so viele andere tolle Hosenschnitte 🙂
Grüße
Die perfekte Sommerhose nach all Deinen Anpassungen. Mir gefällt sie an Dir ausgesprochen gut.
Auf Nummer 03 bin ich sehr gespannt.
Danke für die Info zum Hemdblusenkleid Sew Along. Ich werde ihn sicher verfolgen, denn dabei sein werde ich nicht… Ich kann Hemdblusenkleidern an mir nichts abgewinnen, so schön und toll sie anderen Frauen ausschauen.
LG
Sandra
Bitte kein Druck mit Nummer 3 😉 vorher muss ich doch noch so viel Anderes nähen. Vielleicht in ein paar Jahren dann.
Wir brauchen auch neutrale Beobachter, die uns Tipps geben, da freuen wir uns dann über deine Hinweise, wenn wir schon zu tief in den Projekten stecken.
Grüße
Die Hose sieht an dir total chic aus. Sehr spannend, was du über deine Anpassungen schreibst. Da ich mir mehr Hosen nähen möchte, finde ich alle Beiträge dazu sehr interessant. Wegen mir könntest du so weitermachen ;). LG Gabi
Also um ehrlich zu sein, eine Sommerhose habe ich wirklich noch auf der Liste, aber psst. Mal schauen ob das was wird.
Grüße
Die Hose sieht – wie immer bei Dir und dank deiner akribischen und geduldigen Arbeit – toll aus. So schön!
Gummibänder sind zwar einerseits praktisch, aber auch nur bis zu einem gewissen Grad. Ich finde sie auch schnell „zu viel Gardine“.
LG Miriam und bis gleich beim Sewalong 🙂 Super Idee!
Ich kann einfach nicht genug loslassen, um mich so einem kompletten Gummiband hinzugeben 😉
Danke für die Komplimente.
An dem Schnitt habe ich mich auch schon mal versucht, allerdings war der Stoff nicht hosentauglich und die Hose daher lange nicht so gut gelungen wie Dir. Die Taschen- und Bundlösung und die tolle Nähanleitung haben mir aber sehr gefallen. Danke, dass Du mir den Schnitt noch mal in die Erinnerung gerufen hast!
Viel Freude an deiner perfekten Sommerhose.
Ich habe deine Pietra heute Vormittag schon entdeckt, als ich deine schnieken Wiebkes bewundert habe. Schade, dass der Stoff nicht funktioniert hat bei dir. Aber kenn ich, da habe ich tatsächlich auch ein paar Nähwerke im Schrank, wo einfach die Stoffwahl nicht ganz passen will.
Grüße, Tina