Allgemein

Hemdblusenkleid Sew Along – mein fertiges Werk

Die Fertigstellung meines Kleides war noch einigermaßen anstrengend, ich hatte keinen rechten Flow mehr. Gut, dass mich unser Sew Along motiviert hat dran zu bleiben. Es ist nicht 100% abgeschlossen, es fehlt noch die Vervollständigung der Blumen an der Passe, aber da wollte ich mich jetzt nicht hetzen. Sticken kann ich in Ruhe in den nächsten Wochen. Ich bin zufrieden den Burda Schnitt 04/2023 #104 ausgewählt zu haben. Das Ergebnis wird mich glücklich machen.

Was ist noch passiert seit dem letzten Zwischenstand? Ich habe viel Zeit in die Länge des Kleides gesteckt. Zum einen war ich sehr unentschlossen und habe vielfach rumprobiert, zum anderen habe ich mich dann für einen gerundeten Saum mit Belegverarbeitung entschieden. Und weil das nicht genug ist, fand ich das Ergebnis irgendwie noch zu langweilig. Um die Optik aufzuwerten und auch um den Schlitz zu verstärken habe ich kleine Dreiecke als Detail hinzugefügt; innen wie außen, wenn schon, denn schon.

Als die Länge endlich festgelegt war, kam das letzte Problem, die Verteilung der Knöpfe. Ich habe sie mal aufgelegt und war damit bei einer Verteilung von 16cm, dann nochmal rumgeschoben landete ich bei 14cm Knopfabstand. Eine kurze Recherche im Kleiderschrank hat allerdings andere Abstände ergeben, meine Kaufblusen haben einen Knopfabstand von 7-8cm, die des Herren 7,5 bis 9,25cm. Also gut, es scheint einen Grund zu geben, warum die alle kleinere Abstände machen. Zusätzlich hatte ich ein Gespräch in Erinnerung in dem eine Nähfreundin angemerkt hat, ihr würde ja die eine Markierung der Knopfpositionen auf Brusthöhe reichen. Ich habe mich noch nie am Brustpunkt orientiert, sondern immer die Knöpfe ganz nach meinem Geschmack verteilt. Diese beiden neuen „Regeln“ haben mich total aus meinem normalen Vorgehen geworfen. Glücklicherweise haben auch eben diese Freundinnen mich dabei unterstützt. Jetzt sind die Knöpfe 9cm auseinander und der Unterste fehlt als kleine Auflockerung. Zukünftig werde ich wohl wieder einfach mein Ding machen, ich hatte bisher keine Probleme mit aufstehenden Oberteilen.

Was ist gut? Was würde ich beim nächsten Mal ändern?

Die Passform im Oberteil ist insgesamt recht gut, lediglich die Schultererhöhung war zu viel, es entstehen kleine Querfalten. Ein Versuch mit Schulterpolstern hat sie eliminiert und es fiel besser. Aber Schulterpolster will ich in diesem einfachen, legeren Kleidungsstück wirklich nicht. Die Passform am Rücken mag ich, da habe ich deutlich schlechtere Oberteile, bei denen sich mehr Stoff längs am oberen Rücken staut. Kragen, Ärmel, Knopfleiste und Passe gefallen mir gut. Die Quetschfalte ist an den obersten 8cm abgesteppt, auch aus dem Grund um den Rücken einzuhalten. Sonst „überholt“ an der Seitennaht das Rückenteil schnell das Vorderteil und steht unansehnlich über. Die Taschen würde ich zwar wieder französisch verarbeiten, das ist schön. Beim Nähen muss man aufpassen, dass Vorder- und Rückenteil genau gleich lang bleiben. Ich habe das nicht genau geschafft, damit steht die Front etwas auf. Zusätzlich habe ich einen Schnitt von Charm patterns dafür verwendet und die Beutel sind deutlich zu groß und hängen weit runter und schlackern unkontrolliert rum. Freude bereiten mir dafür das Jinny & Joe Label und Bügelbild. Leider ist der Stoff etwas knitteranfällig, vor den Bildern saß ich keine 10 Minuten im Auto. Ich glaube es kann trotzdem ein bequemer, legerer Sommerfavorit werden.

23 thoughts on “Hemdblusenkleid Sew Along – mein fertiges Werk

  1. Am meisten begeistern mich ja immer noch die nachgestickten Blumen auf der Brusttasche- das ist so ein fenes Detail, sicher nicht auf den ersten Blick erkennbar, aber genau deswegen so reizvoll. Das ganze Kleid ist wunderbar geworden und steht Dir so gut! Die Länge ist jetzt sehr stimmig, vor allem mit dem geschwungenen Saum, da hat sich Dein langes Rumprobieren sicher gelohnt. Bzgl. der Knopffrage bin ich ganz auf Deiner Seite, ich halte mich da auch nicht an die Vorgaben des Schnittes. Ob man jetzt wirklich auf Brusthöhe einen braucht, hängt doch vermutlich von der Mehrweite des Schnittes ab?
    Egal wie, bei Deinem Kleid sind die Proportionen genau richtig. Die Variante mit dem Gürtel gefällt mir auch sehr gut, ich denke, Du kannst beides gut tragen.
    Ach ja, und die Knitter gehören bei einem gerne getragenen und geliebten Kleidungsstück unbedingt dazu:-))
    Liebe Grüße,
    Barbara

    1. Die Blumen sind ein Detail nur für mich, der Anblick der Tasche macht mir ebenfalls die meiste Freude, auch mit dem kleinen Knopf.
      Ich werde mich zukünftig auch nicht mehr dran halten, ich finde es schöner einen Knopf ein paar Zentimeter überhalb des Brustpunkts zu haben, dann hat man die Option auf tiefen Ausschnitt oder hohen. Jetzt zeige ich da schon BH, muss also immer noch einen Knopf zu lassen.
      Freut mich, dass dir mein Kleid gefällt.
      Grüße, Tina

  2. Wow, ein schnelles Werk ist dein Kleid nun wirklich nicht. Ich drücke ganz doll die Daumen, dass es ein Lieblingskleid wird. Den Saum mit Beleg zu verarbeiten ist ganz schön aufwändig, aber im Ergebnis sehen die Rundungen einfach so viel besser aus. Und die Dreiecke waren bestimmt eine richtige Pfriemelei. Die Länge finde ich perfekt.
    Vielleicht kannst du die Taschen über eine kurze Kordel an einer Blume befestigen? Ich könnte mir vorstellen, das fällt an der Vorderseite nicht weiter auf.
    Liebe Grüße Christiane

    1. Ja, die Dreiecke… Ich wollte sie unsichtbar annähen, das Rumprobieren bis zur Fertigstellung hat mich sicher drei Stunden gekostet. Ich habe schon eine Befestigung der Taschen probiert, aber das hat das ganze Kleid bei einer Beladung der Tasche verzogen. Die Idee mit der Kordel ist gut, das werde ich testen.
      Grüße, Tina

  3. Es wirklich sehr stimmig geworden, wobei mich immer noch beeindruckt, dass Du ein Kleid aus 1,5 m Stoff bekommen hast und natuerlich die Stickereien. Ich liebe solche kleinen, feinen Details wie die gestickten Blumen, die sich auf der Brusttasche fortsetzen. Leider nehme ich mir für so etwas selten die Zeit. Warum eigentlich nicht? Sie machen ein Kleidungsstueck wirklich besonders. Vielleicht braucht es dafuer irgendwann nochmals eine Sew Along…
    Viele liebe Gruesse, Manuela

    1. Ich bin im Zuschnitt immer super sparsam, damit war ich auch nie über die Stoffmenge besorgt. Beim Zuschnitt müssen nur die Körperteile und Ärmel auf einer Breite Platz finden und dann reicht in Endeffekt die Kleidlänge als Stoffmenge. Zumindest berechne ich bei normalen Schnitten auch so meinen Stoffverbrauch.
      Ich denke du hast bei deiner Eleonora durchaus viele feine Details eingebracht, die Taschen, Riegel etc.
      Nächsten Sommer dann!
      Grüße, Tina

  4. Richtig schön ist dein Kleid geworden und wie Barbara schreibt: Die Knitter müssen so.
    Bei den Knöpfen bin ich ganz bei dir. Ich hab diese bei meinem Kleid auch nach persönlichem Geschmack angebracht – ich glaube mit 8,5cm Abstand… auf jeden Fall habe ich nur 8 Knöpfe und nicht 13 wie im Schnitt angegeben gebraucht.

    Vielen Dank für den tollen Sewalong und deine Mühe!
    LG Miriam

  5. Die Entscheidung für den gerundeten Saum war richtig und wird durch die finalen Details schön ergänzt. Für mich gehen Varianten mit oder ohne Gürtel sehr gut. Bei heißem Wetter ist es ohne Gürtel sicher noch bequemer. Danke auch dir fürs Organisieren.

    1. Da bin ich bei dir, gerader Saum wurde es langweilig machen und vielleicht auch ein bisschen zu brav. So ist es besser. Ich habe viele Kleider, die die Taille betonen, darum glaube ich werde ich dieses Kleid hauptsächlich ohne Gürtel tragen.
      Grüße, Tina

  6. Das Kleid ist richtig toll geworden, die Länge genau richtig und mir gefällt es definitiv ohne Gürtel besser. Ein tolles Sommerkleid, viel Spaß damit, lg Anja

  7. Das ist sicher ein Kleid, das du oft tragen wirst. Die Länge finde ich jetzt prima, sowohl mit als auch ohne Gürtel. Die Taschen an meinem Kleid schlackern auch ein bisschen rum, aber mehr als ein Taschentuch werden sie wahrscheinlich ohnehin nie tragen müssen.
    Bei der Platzierung der Knöpfe habe ich mich bis jetzt immer daran gehalten, den ersten auf den Brustpunkt zu legen und die anderen dann davon ausgehend zu verteilen. Ich hab leider zahlreiche Kaufblusen mit zusätzlichen Druckknöpfen versehen müssen, um ungewollte Einblicke zu verhindern. Aber mir gefällt deine Idee, durch einen Knopf gerade oberhalb des maximalen Umfangs sowohl einen kleinen als auch einen weiten Ausschnitt tragen zu können. Vielleicht probiere ich beim nächsten Projekt mal etwas aus.
    VG
    Kathrin

    1. Oh, da müssen meine Taschen schon mehr arbeiten, ich pack da auch das Smartphone rein. Das geht aber nur kurz bei diesem Kleid. Es verzieht sich schrecklich.
      Ich glaube die freie Knopfpositionierung funktioniert wirklich nur bei Kleidungsstücken mit genug Mehrweite, damit da nichts ziehen kann.
      Grüße, Tina

  8. Die kleinen feinen Details, das Nachsticken, der abgerundete Saum und die Dreiecke sind Klasse. Insgesamt hast du aus wenig Stoff ein bezauberndes Hemdblusenkleid gezaubert. In Zukunft sollte ich auch an Nahttaschen denken, das ist eine praktische Ergänzung. Bei meinem Reeta vermisse ich Sie. Die Tragevariante ohne Gürtel mag ich ein kleines bischen mehr, Es hat mir viel Freude gemacht, Danke für die Idee auch an Dich LG Jeanette

    1. Ich mag die Variante ohne Gürtel auch lieber und vielleicht hast du ja noch Lust, deiner Reeta noch Nahttaschen nachzurüsten.
      Grüße, Tina

  9. Die Länge ist nun sehr stimmig, das lange Sinnieren hat sich ausgezahlt. Und die Rundungen mit Beleg zu arbeiten ist eine gute Idee, denn bei meinem Kleid sind die nach Anleitung konventionell gesäumten Rundungen nicht ganz pipifein geworden.
    Liebe Grüße, heike

  10. Liebe Tina,
    Dein Kleid ist total schön geworden und ich bin von dem Stoff und dem Schnitt ganz und gar begeistert. Ich hätte nicht gedacht, dass mir der Schnitt so gut gefallen würde, aber die gesamte Kombination – Stoff, Länge, Saumverarbeitung- ist einfach richtig stimmig. Die kleinen Dreiecke an den Seiten sind ein sehr schönes Detail, ebenso das Bügelbild, dass ich zuerst für eine Stickerei gehalten habe. Deine Stickerei an den Brusttaschen beeindruckt und fasziniert mich immer noch. Ich weiß, dass ich mir für solche Details leider nie die Zeit nehmen würde.
    Liebe Grüße, Stefanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert